Benefizkonzert Liederhalle Chor mit dem Süddeutschen Sinfonieorchester
Nicht beim Chorfest in Nürnberg? Dann gibt es hier in Stuttgart eine schöne Alternative!
Das „Süddeutschem Sinfonieorchester“ steht unter neuem Namen eng in Verbindung mit dem Verein „Junge Solisten Stuttgart e.V.“ steht. Der Verein wurde 2024 gegründet und spielt seit ihrer Gründung in den verschiedensten Sälen der Region, wie mehrmals der Liederhalle Stuttgart gemeinsam mit ihrem Orchester bestehend aus Musikern, der Philharmoniker, des Staatsorchesters, der Musikhochschule und aus dem Bundesjugendorchester.
Am 1.6.25 spielen sie unter dem neuen Namen „Süddeutsches Sinfonieorchester“ ein großes Benefizkonzert zu Gunsten der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V., der Stiftung des gleichnamigen Kinderkrankenhauses in Stuttgart. Die ursprüngliche Idee war es, mit Musikern der verschiedenen Stuttgarter Orchester (Philharmoniker, Staatsorchester, SWR, Musikhochschule) für den guten Zweck zu spielen, es gab kürzlich intern die Idee, warum man nicht auch Sänger der zahlreichen Stuttgarter Chöre einbindet, um mitzumachen für den guten Zweck.
Sie möchten daher alle interessierten und musikliebenden Sänger und Sängerinnen der Region herzlich einladen, am 1.6.25 im Beethovensaal der Liederhalle gemeinsam zu musizieren! weiterlesen »
GEMA Anmeldungen Online
Aktuell erhalten alle Vereine ihre Zugangsdaten für das Online-Portal der GEMA. Ab dem 01.07.2025 werden die Anmeldungen zur GEMA nur noch über GEMA Onlineportal eingereicht. Erklärvideos und Schulungstermine für die ersten Schritte im neuen Online-Portal gibt es auf der Landingpage der GEMA.
Alle Informationen zum Pauschalvertrag gibt es hier: Deutscher Chorverband
Chorverbandstag und Chortag 2025
In diesem Jahr wird der Ordentliche Chorverbandstag und der Chortag mit Ehrungen an unterschiedlichen Terminen durchgeführt. Einladung mit Tagesordnung zum Download: Einladung CVT 2025
Zum Ordentlichen Chorverbandstag am 29.03.2025, 14.00 Uhr sind alle Verbandsmitglieder als Delegierte und interessierte Gäste (ohne Stimmrecht) herzlich eingeladen. Ort: Sängerbund Vereinsheim Merklingen, Bergstr. 1. Gestartet wird dem Instrument des Jahres gerecht mit einem Workshop zum Thema: Präsenz & Stimme mit Verbandschorleiterin Wiebke Huhs. Download: Geschäftsbericht CVT 2025
Der Chortag mit großer musikalische Vielfalt als jährliche chorische Begegnung mit Ehrungen verdienter Mitglieder findet am Samstag, 17.05., 14.00 Uhr in der Stadthalle Leonberg statt.
Ehrungen des SCV und DCV sind über Overso zu beantragen. Ehrungen des CVJK für 25 Mitgliedsjahre in einem CVJK-Verein sind direkt bei der Geschäftsstelle des CVJK per Email zu beantragen.
Die Bewirtung während der Kaffeepause im Foyer der Stadthalle kann durch Kuchenspenden der Vereine ergänzt werden.
2025 – Das Musikinstrument des Jahres – die Stimme!
2025: Das Jahr der Stimme – Gemeinsam Singen im Chor: Eine Einladung für Alle!
Die Landesmusikräte in Deutschland küren jedes Jahr ein Instrument zum „Instrument des Jahres“. 2025 ist es ein ganz besonderes Instrument: die Stimme. Darum kann dieses Jahr jeder mitmachen, ob Profisänger oder inklusiver Chor. Eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Kraft des Singens zu feiern. Singen ist nicht nur eine Quelle der Freude und des Ausdrucks, sondern auch ein Weg, um Gemeinschaft zu erleben und die eigene Stimme zu entdecken. Der Chorverband Region Leonberg lädt alle Interessierten ein, sich diesem außergewöhnlichen Erlebnis anzuschließen. weiterlesen »
Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein guter Start 2025
Auf der landesweiten Plattform Adventsmusik Baden-Württemberg finden Sie zahlreiche Weihnachtskonzertveranstaltungen. Doch auch ein reiches Angebot gibt es in der Region Leonberg. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender dieser Homepage. Der Chorverband bedankt sich bei den vielen Vereinen, die unsere Advents- und Weihnachtszeit musikalisch bereichern. Gleichzeitig danken wir allen Sponsoren für die Ermöglichung unserer zahlreichen Konzertveranstaltungen über das Jahr. DANKE und allen ein fröhliches Fest und ein gutes Jahr 2025.
Wir feiern 175 Jahre Schwäbischer Chorverband
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres des Schwäbischen Chorverband gibt es einen Chronik-Rückblick auf YouTube.
Wir feiern Chor! 175 Jahre Schwäbischer Chorverband
Lasst damit in die Geschichte des Chorverbandes wieder aufleben. Es ist auch die Geschichte vieler unserer Chöre, die teilweise selbst noch älter sind.
Unser Chorverband hat selbst mit einem großen Chortag im April 2024 in der Stadthalle mit 10 Ensembles mitgefeiert und dem Schwäbischen Chorverband einen neuen Chor in Rutesheim geschenkt.
Chortag in Leonberg – Wir feiern Chor! › Chorleben des Schwäbischen Chorverbandes
Neuer Pop-Chor als Jubiläumsgeschenk für den SCV › Chorleben des Schwäbischen Chorverbandes
Woche der offenen Chöre
Sie wollen singen? Dann ab in den Chor zur Schnupperprobe!
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet im November 2024 zum zweiten Mal bundesweit die Woche der offenen Chöre statt. Ihr Ziel ist es, Chöre und Singinteressierte zusammenzubringen.
Sich als Chor oder Vokalensemble der Aktion anzuschließen und selbst im Zeitraum vom 4. bis 10. November eine Schnupperprobe zu gestalten, ist eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, neuen Leuten die Tür zu öffnen und sie so für den eigenen Chor zu begeistern.
Wofür steht SINGEN?
S = Soziales Miteinander
I = Inspiration
N = Netzwerk
G = Gesundheit
E = Erinnerungen
N = Neugier
Im Chorverband gibt es eine Vielzahl an Chören für verschiedene Stilrichtungen und Genres, Anspruch und Probentag.
Markt der Möglichkeiten auch im Chorverband

CVJK mit rytmix und El’Chor Höfingen bei VEREINT im Leo-Center
Am Samstag, 12.10. präsentierte sich der Chorverband mit seinen Chören und Angeboten bei VEREINT in Leo ganztägig in der Landenstraße im Leo-Center. Zusammen mit rytmix Leonberg und El’Chor hatten wir viel Spaß bei Gesprächen rund um das Chorsingen.
Am Dienstag, 22.10. präsentiert sich der Chorverband im ASG-Atrium Leonberg beim „Markt der Möglichkeiten“. Wir freuen uns über viele interessierte Besucher. Flyer_Markt-der-Moeglichkeiten_final
Wer sich ehrenamtlich engagierten möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten. Auch das aktive Singen im Chor ist eine davon. Wer sich dann noch im Chormanagement mit seinen Fähigkeiten einbringen möchte, ist besonders herzlich in der Chorszene willkommen. Aber auch Menschen, die als Botschafter für das Singen mit Kindern unterwegs sein möchten, z.B. als Carusos-Botschafter oder mit ihrer erfahrenen Chorstimme als Singepaten in Kitas oder als Lernbegleiter im Ganztagesangebot in der Grundschule ihre Unterstützung anbieten wollen, finden hier ein erfüllendes Ehrenamt.
3.Oktober Deutschland singt und klingt
Achtung! Aufgrund der Wetterlage findet die Veranstaltung in der Stadtkirche Leonberg statt.
Schon zum 5. Mal organisiert der Kepler-Chorverband die bundesweite Mitsingveranstaltung auf dem Marktplatz in Leonberg. Es gibt allen Grund dafür eine „Danke-Demo“ zu veranstalten: 75 Jahre Deutsches Grundgesetz, 35 Jahre Mauerfall.
Unsere Veranstaltung in Leonberg beginnt um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz der Altstadt mit einem kleinen Konzertprogramm der Chöre KOJE Vokal Korntal und dem Pop-Chor Rutesheim. Mit dabei ist auch wieder die Band Alexander Kübler, Weissach. Alle 10 Lieder können vorab mit Übefiles mehrstimmig geprobt werden, oder einfach am Abend mitgesungen werden. Es sind meist allgemein bekannte Lieder.
Weitere Details unter Regionale Veranstaltungen auf dieser Homepage. Weitere Veranstaltungen in der Region Leonberg: Weil der Stadt und Ditzingen
Kooperationsangebot zur Veranstaltung am 3.Oktober: Wer Interesse hat, kann sich zu einem Abendbrot in der Steinturnhalle anmelden.
Muslimisch-jüdisches Abendbrot mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel
Reden hilft, um Vorurteile und Hass abzubauen. Und ein gemeinsames Essen kann beim Reden helfen. Saba-Nur Cheema und Meron Mendel haben darüber ein Buch geschrieben: In »Muslimisch-jüdisches Abendbrot« blickt das Paar gemeinsam auf die sich immer weiter polarisierende Welt und sprechen darüber. Als Politologin, Publizistin und Antirassismus-Trainerin beschäftigt sich Saba-Nur Cheema seit vielen Jahren mit den Themen Diversität, muslimisch-jüdischer Dialog und Bildungsarbeit gegen (antimuslimischen) Rassismus und Antisemitismus. Meron Mendels Leben haben den Publizisten von einem Kibbuz in der Wüste Israels nach Deutschland geführt. Im Zentrum seiner Arbeit stehen Migrationsgesellschaft, Erinnerungskultur und Identitätspolitik. Im Rahmen des JETZT!-Festivals laden Cheema und Mendel am zweiten Tag von Rosch ha-Schana (jüdisches Neujahrfest) das Publikum ein, bei einem gemeinsamen israelisch-pakistanischen Essen miteinander zu reden.
Steinturnhalle Leonberg, 03.10., 16 Uhr, Eintritt frei,
Um Anmeldung wird gebeten unter https://eveeno.com/abendbrot
Eine Veranstaltung der KulturRegion Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Stadt Leonberg
Im Rahmen des Festivals „Jetzt“ – Handlungsräume zwischen Kultur und Gesellschaft
Beratungsoffensive „Kick off Verein“ des SCV
Der Schwäbische Chorverband startet im Herbst 2024 ein Sofortprogramm „Kick Off Verein“. Dieses richtet sich an alle Vereine und Ensembles der Amateurmusik in Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
Mit dem Programm werden Vereine durch eine externe Beratung in ihrer Vereinsentwicklung unterstützt. Die Beratung kann sowohl in musikalischen als auch vereinsorganisatorischen Fragen erfolgen.
Themen sind beispielsweise: Öffentlichkeitsarbeit, Management & Organisation, künstlerisch-pädagogische Themen, Beratung zu rechtlichen Fragen, Finanzen, Kommunikation im Verein, Kindeswohl oder zu Fragen rund um Altern und Musizieren.
Im Beratungspaket ist ein Beratungsgutschein über eine max. 2-stündige fachliche Beratung nach Wahl, beispielsweise in Rechts- oder Steuerfragen oder zu künstlerisch-pädagogischen Themen.
Die Teilnahme ist für die ersten 10 Vereine kostenfrei. Die Beratungen müssen bis 31.12.2024 abgeschlossen sein.
Bewerbung unter https://forms.office.com/e/79eXi2MZBt